übersetzungen + copywriting

Kaum eine Arbeit wird so unterschätzt wie die eines Übersetzers oder Copywriters. Nicht selten wird angenommen, dass die Beherrschung einer Fremdsprache direkt zu professionellem Übersetzen befähigt. Aber weit gefehlt: Man muss nicht nur eine Sprache sprechen und lesen können, sondern ihre Eigenheiten, ihre lauten und leisen Töne kennen, ihre Wortwitze verstehen lernen, sich Syntax und Semiotik aneignen und Ausdrücke und Redewendungen einordnen können, um auch nur ansatzweise in der Lage zu sein, einen kulturell eingebetteten Text seinem heimischem Boden zu entreißen und in eine andere Kultur umtopfen zu können.

 

Das gilt für Übersetzer und Copywriter gleichermaßen. Wir nehmen nicht etwa ein Wörterbuch in die Hand und übersetzen, übernehmen, übertragen Wort für Wort, Satz für Satz, Abschnitt für Abschnitt. Vorsicht, hier kommt direkt die nächste Metapher: Wir sind vielmehr Fischer, die den Originalton eines Werkes einfangen, ohne dass die Essenz des Textes durch die Maschen gleitet oder uns Wortwitze aus den Händen flutschen. Wir bereiten den Text schmackhaft zu, sodass er unserer Kultur schmeckt und dem ähnlich ist, was wir kennen, behalten jedoch den Eigengeschmack des Originals bei. 

 

Wir schreiben zwar für eine mehr oder  weniger klar definierte Zielgruppe, doch liegt die wahre Kunst darin, dem Original treu zu bleiben und dennoch unsere Zielgruppe nicht mit Neuem und Unverständlichem zu verwirren. 

 

Genug geredet! Schauen Sie sich doch meine bisher veröffentlichten Arbeiten in der Slideshow an, oder kontaktieren Sie mich mit dem Kontaktformular.

Übersetzung für National Geographic (Deutschland); Übersetzungen und Copies in den vierteljährlich erscheinenden Desigual-Magazinen; Synchrondrehbücher für die Soap "Frozen Memories" und die Doku-Serie "Psychedelika" auf Gaia; Sneak-Peek in "Der Kuss des Schurken" ("Stealing a Rogue's Kiss") von Amanda Marie Siemen; Cover von "Eine Nacht in Annwn" von Owen Jones, Webseiten-Screenshots von A Good Company, Cover von "Zsofia, Klara, Eva Braun und der Pilot" von Lisa M. Hutchison.

qualitätsversprechen

Ich bin nicht nur begeisterte Leserin von Büchern in verschiedenen Sprachen, sondern liebe es auch, mir neue Sprachen anzueignen. Wenn ich die Zeit dafür hätte, würde ich jedes Jahr eine neue Sprache lernen. Ich übersetze aus dem Englischen, Spanischen, Katalanischen und Italienischen und spreche ein wenig Baskisch, Schwedisch und Französisch. Aber das reicht mir nicht! Ich würde gerne noch viel mehr Sprachen (Isländisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch...) lernen, um meiner Sucht nach logischen Verbindungen zwischen Sprachen zu frönen.

 

Sie beauftragen mich, weil Sie wissen, dass Ihr Text in den besten Händen ist. Meine Leidenschaft für Sprache(n) und mein Blick fürs Detail, gepaart mit Eifer und der Bereitschaft, auf der Suche nach dem richtigen Synonym alles zu geben, machen jeden Text ins Deutsche zu etwas ganz Besonderem. Probieren Sie es einfach aus.

honorar

Meine Übersetzungen orientieren sich an Wortzahlen. Bei weniger umfangreichen Projekten berechne ich den branchenüblichen Satz von 0,15 Cent pro Wort. Bei größeren Werken (Magazine, Romane, Hausarbeiten etc.) kann aber auch eine Pauschalzahlung vereinbart werden, die individuell und persönlich besprochen wird. 

 

Copywriting wird bei einer gewissen Zielgruppe  mit einem an Ihr Projekt angepassten Pauschalpreis berechnet, der sich an Ihren Vorgaben orientiert: Wer ist die Zielgruppe? Was wollen die Kunden? Was wollen Sie? Mit welchem Stil wird die Zielgruppe angesprochen? Du, Sie? Locker-flockig oder professionell-distanziert? Sollen die Texte knapp oder ausschweifend sein?

 

Benötigen Sie außerdem Satz und Layout für Ihren Text? Gar kein Problem. Mit insgesamt 5 Jahren Verlagserfahrung bei Vandenhoeck & Ruprecht und Herder Editorial Barcelona kann ich Ihnen auch hierbei helfen. Kontaktieren Sie mich einfach und erzählen Sie mir von Ihrem Projekt.